
Christoph Gerlinger | Gründer und CEO
Liebe Aktionäre,
Liebe Freunde der The Payments Group Holding,
wir legen Ihnen heute unseren Zwischenbericht für das erste Halbjahr 2024 vor.
Das erste Halbjahr 2024 war geprägt durch die Beendigung des Private Equity-Asset Management Geschäfts, das wir über unsere Tochter TGS24 Capital Pte. Ltd. (TGS24), vormals: SGT Capital Pte. Ltd. (SGTPTE ) in Singapur betrieben haben, durch die Rückabwicklung der Beziehung zur ehemaligen Großaktionärin SGT Capital LLC einschließlich ihrer unentgeltlicher Rückgabe von 36,7 Mio. PGH-Aktien an uns und durch die Suche nach einem neuen operativen Geschäftsfeld, die wir zunächst im Bereich der Artificial Intelligence betrieben haben.
Im zweiten Quartal haben sich uns sodann verschiedene Opportunitäten für ein sogenanntes Reverse Listing eröffnet, von denen die mit der The Payments Group am attraktivsten war und sich auch zügig konkretisieren ließ. Am 13. August 2024 ist es uns gelungen, einen Kaufvertrag mit den Gesellschaftern der zur The Payments Group gehörenden Internet Zahlungsdienstleister/PayTech-Unternehmen zu unterzeichnen.
Wir haben Mehrheitsbeteiligungen an der Funanga AG, Berlin, der Campamocha Ltd., Malta, mit ihren hundertprozentigen Tochterunternehmen Calida Financial Ltd., Malta, und TWBS Ltd., Malta, und der Surfer Rosa Ltd., Isle of Man erworben – seit kurzem gemeinsam unter der Marke The Payments Group (TPG) operierend. Die Akquisition steht noch unter verschiedenen aufschiebenden Bedingungen.
Durch die Akquisition entsteht eine in Deutschland beheimatete, börsennotierte PayTech-Gruppe, die rund 50 Mitarbeiter beschäftigt und über mehr als 500.000 technisch angebundene physische Verkaufsstellen in über 20 Länder verfügt, darunter Kioske, Einzelhändler und Tankstellen. Das für 2025 geplante Transaktionsvolumen, das heißt das über die TPG abgewickelte Zahlungsvolumen, liegt auf einer konsolidierten Basis bei etwa 140 Mio. EUR (2024 pro forma/kons. bei gut 70 Mio. EUR), der geplante Umsatz für 2025 bei rund 15 Mio. EUR (2024 pro forma/kons. bei knapp 10 Mio. EUR). Die übernommenen Gesellschaften sind profitabel und Cashflow-positiv. Das jährliche Umsatzwachstum in den Jahren 2020 bis 2023 betrug knapp 80% p.a. und wird auch in den Jahren 2021 bis 2025e voraussichtlich über 50% p.a. betragen.
Zur Umsetzung der Transaktion erwerben wir in einem ersten Schritt 72,9% der Funanga AG und je 75% der beiden anderen Zielgesellschaften, davon 10% gegen 9,15 Mio. EUR in Geld und weitere 62,9%, bzw. 65% gegen Übertragung von 24,8 Mio. eigenen PGH-Aktien, unter Ausschluss des Bezugsrechts der PGH-Altaktionäre. Der PGH gehören bereits 2,1% der Funanga AG. Die eigenen Aktien werden somit in vollem Umfang von den derzeitigen Gesellschaftern der drei zu übernehmenden Unternehmen zu einem Wertansatz von 2,40 EUR pro PGH-Aktie erworben. Wir wollen bis Ende 2024 weitere eigene PGH-Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts bei Institutionellen Investoren privat platzieren, um das für die Bartranche benötigte Eigenkapital einzuwerben. Daneben erhält die PGH eine bis Sommer 2025 laufende Kaufoption für die verbleibenden 25% an den drei Zielgesellschaften für 23,1 Mio. EUR in Geld.
Meine Gerlinger & Partner GmbH hat einen Anteil von 50% an der Komplementärin der PGH, der The Payments Group Management GmbH, vormals German AI Group Management GmbH und SGT German Private Equity Management GmbH, an die nous ventures GmbH von Seth Iorio veräußert, der als Chief Strategy Officer in die Geschäftsführung der Gruppe eintreten wird. Er ist seit über 20 Jahren Internet-Unternehmer. Bereits 2011 war er mein Vorstandskollege bei der börsennotierten Frogster Interactive Pictures AG in Berlin.
Im September 2024 konnten wir verkünden, dass unsere neu akquirierte Tochtergesellschaft Calida Financial Ltd. von der maltesischen Finanzaufsicht MFSA eine E-Geld-Lizenz erhalten hat. Diese Lizenz berechtigt die Calida Financial Ltd., innovative E-Geld-Dienstleistungen und -Produkte europaweit anzubieten. Die Lizenz soll nun im Rahmen des dafür vorgesehenen Passportierungsprozesses in allen EU-Mitgliedsstaaten aktiviert werden.
Die seit März 2024 ruhende TGS24/SGTPTE soll noch im Jahr 2024 liquidiert werden. Ihr Netto-Restvermögen von über 4 Mio. EUR soll auf die PGH übertragen werden. Nennenswerte Aufwendungen für die Liquidation werden nicht erwartet.
Die Umsatzerlöse in Höhe von 840 TEUR entfallen nahezu ausschließlich auf das Segment PE-Asset Management, also die TGS24/SGTPTE, und beinhalten naturgemäß nur Erträge bis zur Einstellung des PE-Asset Managementgeschäfts per Ende Februar des Berichtszeitraums. Die im direkten Zusammenhang mit den Erträgen aus dem PE-Asset Management stehenden bezogenen Leistungen von 976 TEUR übersteigen die realisierten Umsätze.
Im Segment „Investment“ prognostizierte die Gesellschaft für die von ihr im VC Heritage-Beteiligungsportfolio gehaltenen Unternehmensanteile für das gesamte Jahr 2024 überwiegend Wertsteigerungen und ein positives Ergebnis von mindestens 1 Mio. EUR. Im ersten Halbjahr wurde ein saldierter Gewinn aus der Bilanzierung des Beteiligungsportfolios von 520 TEUR verzeichnet, während im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch ein Verlust von 1.026 TEUR verbucht wurde.
Insgesamt hat unsere Gesellschaft im ersten Halbjahr einen leichten Verlust in Höhe von 638 TEUR oder 3 Cent pro Aktie erlitten.
Unter dem Strich haben wir die Gesellschaft nach unserer Überzeugung aus einer sehr schwierigen Situation befreit und binnen kurzer Zeit wieder in eine gute wirtschaftliche Verfassung und sehr aussichtsreiche Position gebracht.
Frankfurt am Main, 31. Oktober 2024
Christoph Gerlinger
MD | Geschäftsführer
The Payments Group holding GmbH